Kurse
- Samstagskurs: Das Aquarellmalen ist für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht und kann in individueller Absprache zu einem persönlichen Ausbildungsweg erweitert werden. Diese Möglichkeit wird auch gerne von Senioren genutzt.
- Landschaftsmalen: Das Landschaftsmalen findet jeweils in den Monaten ca. Mai/Juni/Juli während 10 Tagen statt. Kurskosten: CHF 490.–; Reise, Unterkunft und Verpflegung nicht inbegriffen
In der Landschaftsmalerei wird versucht, nicht nur die äusserlich-sinnliche Seite der Natur zu gestalten, sondern das Wahrgenommene und Erlebte zu interpretieren, wobei man an den «Seinsbereichen» (Mineralisches, Pflanzliches usw.) eine objektive Korrektur erfährt. Durch künstlerische Behandlung des Stofflichen offenbart sich das Wesenhafte in den Naturerscheinungen. - Portrait mit Ölfarben: Einmal jährlich findet der Wochenkurs für Ölportrait statt.



Schnuppern
jederzeit auf Anfrage (malkunst@atka.ch) möglich
Kosten
1. Vollzeitausbildung
Je nach finanzieller Situation können die Schulkosten pro Jahr, pro Trimester oder pro Monat, jedoch immer im Voraus, bezahlt werden.
Das Schulgeld für den kompletten Jahreskurs beträgt CHF 4’600.–
(Zahlungstermin ist der 1. Oktober)
Bei Zahlungen pro Trimester sind das 3 mal CHF 1’533.–
(Zahlungstermine sind 1. Oktober, 1. Januar, 1. April)
Bei Zahlungen pro Monat sind das 10 mal CHF 460.–
(Zahlungstermin ist jeweils Monatsbeginn, 1. Okt bis 1. Juli)
Die Unterrichts-Kosten für Landschaftsmalen sind beim Vollzeitstudium inbegriffen.
Kosten für Material und Exkursionen werden separat abgerechnet.
Eine Kündigung der Vollzeitausbildung muss 2 Monate vor Trimester-Ende der Schulleitung schriftlich mitgeteilt werden. Bei späterer Kündigung müssen die anfallenden Unkosten vom Studierenden vor Austritt bezahlt werden.
2. Teilzeit-Studierende
Die Kosten für Malen, Helldunkel und Portrait können pro Einzellektion (ca. 2.5 Std.) oder im 10er-Abonnement, jedoch immer im Voraus, bezahlt werden.
Eine Einzellektion kostet CHF 48.–
Ein Abonnement à 10 Lektionen kostet CHF 460.–
Kunstgeschichte kostet CHF 10.– pro Abend. Für Studierende mit zwei und mehr Lektionen pro Woche ist die Kunstgeschichte kostenfrei.
Kosten für Material und Exkursionen werden separat abgerechnet.
Die Unterrichts-Kosten für Landschaftsmalen werden mit dem betreffenden Projekt ausgeschrieben. Sie müssen bei der Anmeldung im Voraus bezahlt werden. Bei kurzfristigem Verzicht auf die Teilnahme müssen anteilsmässig die angefallenen Unkosten des Studiengangs vergütet werden.
Die Anmeldung erfolgt durch ein persönliches Gespräch. Es sind schriftliche Angaben zum Lebenslauf sowie (falls vorhanden) eigene Arbeiten mitzubringen.
Studiengang Malkunst Dornach – ehemals Freie Malschule Dornach
Weitere Infos, Bilder und Eindrücke aus der Ausbildung finden Sie auch auf der offiziellen Webseite der Malkunst Dornach.