Malkunst Dornach  (Freie Malschule Dornach)

Das Erleben der Farbe und Form wird durch methodische Übungen mittels der Aquarelltechnik erlernt. Im Aquarellieren sind die feinsten Nuancen erlebbar. Ungeahnte Farben und Formen entstehen in der Schichttechnik. Es wurden entsprechende Übungen entwickelt vom italienischen Maler Beppe Assenza auf der Basis der von Rudolf Steiner erweiterten Farbenlehre Goethes.

Diesem Grundprinzip ist der Studiengang «Malkunst Dornach»  (bis anhin Freie Malschule Dornach) treu geblieben. Die Dozierenden waren Lehrer an der Malschule von Beppe Assenza.

Beppe Assenza

Beppe Assenza (1905–1985) wollte der Malerei einen zukünftigen Weg erschliessen. Als angesehener Künstler u. a. in Rom, Paris und München suchte er für die Malerei und für seine Studierenden einen methodischen Schulungsweg.

Seine neuen Bilder entstanden aus der Überzeugung, dass heute in der Malerei die Farbe das Modell sei – dass aus der Farbe gemalt wird.

Unter Beachtung der objektiven Farbgesetzmässigkeit hat er seinen individuellen Gestaltungsstil gefunden.

Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst

Unser Leitbild

Ein Ort des Lernens und Begegnens - Die Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst steht für vertiefte künstlerische Erfahrungen in Kunst, Pädagogik oder Therapie - Entwicklung fördernd und Gesundheit stärkend.

So erreichen Sie uns:

Ruchti-Weg 5 4143 Dornach
Kontakt: info(at)atka.ch

© 2019 | Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.