Plastisch-Künstlerische Grundausbildung
Die 2 Jährige Grundausbildung ist berufsbegleitend und dient als Grundlage der Aufbaustudien: Plastisch-Bildnerische Therapie, Kunst-Werker, Goetheanistische Architektur, Goetheanistische Keramik und Goetheanistisches Design.
Zugleich ist sie offen für alle Menschen, die einen plastischen Schulungsweg gehen wollen, d.h. sich aufbauen und verwandeln wollen durch die intensive Arbeit mit den plastischen Grundkräften.
Diese sind durch den Impuls von Rudolf Steiner für das 1. Goetheanum inauguriert worden und wurden später durch den Bildhauer Raoul Ratnowsky als plastischer Schulungsweg entwickelt.
Es ist ein Weg, der mit den Händen und Erdenstoffen ergriffen werden möchte. Ein verwandeln der Erde und sich selbst. Ein Weg, durch welchen Kräfte frei gesetzt werden, die in alle Lebensgebiete fruchtbar und gesundend hineinwirken können.
Durch die plastische Arbeit mit Ton und Holz, durch das Zeichnen und die Arbeit mit der Medizin und an den Grundschriften Rudolf Steiners, wird ein Vertiefen und Sensibilisieren für die Werdekraft, die allem Lebenden innewohnt entwickelt.