Historie der Plastikschule am Goetheanum

1926 Gründung der Plastikschule am Goetheanum durch den Bildhauer Oswald Dubach und den Architekten Carl Kemper

1952 Übernahme der Plastikschule am Goetheanum durch den Bildhauer Raoul Ratnowsky

1960 Werklehrer- und Bildhauerausbildung durch Raoul Ratnowsky, seitdem fortlaufend geführt

1980 Plastisch-Bildnerische Therapie Ausbildung durch Raoul Ratnowsky, seitdem fortlaufend geführt

2016 Neukonzipiert: Gemeinsame Grundausbildung für die Werklehrer Ausbildung „Kunst-Werker“ und die Plastisch-Bildnerische Therapie und dazu die Aufbaustudien Goetheanistische Architektur, Goetheanistische Keramik und Goetheanistisches Design

2016 Zusammenschluss der Kunst- und Kunsttherapieausbildungen in die a t k a , Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst

2019 Neues Aufbaustudium Entwicklungskunst

2020 Neue Aufbaustudien: Werk-und Kunstlehrer, Keramik und Design begonnen. Entwicklungskunst fortgesetzt und Kunsttherapie neu eingegliedert. Dazu Architektur-Seminare 2x jährlich.

Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst

Unser Leitbild

Ein Ort des Lernens und Begegnens - Die Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst steht für vertiefte künstlerische Erfahrungen in Kunst, Pädagogik oder Therapie - Entwicklung fördernd und Gesundheit stärkend.

So erreichen Sie uns:

Ruchti-Weg 5 4143 Dornach
Kontakt: info(at)atka.ch

© 2019 | Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.