Inhalte und Aufbau
Die Unterrichtsinhalte sind modular geordnet und entsprechen den Vorgaben der OdA ARTECURA für die eidgenössisch anerkannte Höhere Fachprüfung Kunsttherapie. Jedes Modul hat seinen ihm gemässen Kompetenznachweis. Die Module 1, 2 und 7 werden studiengang-übergreifend besucht, teils in Dornach. Die Module 3, 4, 5 und 6 werden in Ebikon unterrichtet. Jedes Modul hat seinen eigenen Kompetenznachweis.
Modul 1: Fachgrundlagen I und Medizin
- Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Psychopathologie
- Notfallmassnahmen
Modul 2: Fachgrundlagen II
- Sinneslehre, Temperamente
- Pädagogik, Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
- Soziale Prozesse
- Salutogenese und Psychohygiene
- Biografie
- Grundlagen der Psychologie, Psychopathologie, Psychosomatik
Modul 3: Künstlerische Fähigkeiten (fachrichtungsspezifisch)
- Instrumentenkunde, Kennen- und Spielenlernen verschiedener Therapieinstrumente aus den Bereichen Blasinstrumente, Saiteninstrumente und Schlaginstrumente/Percussion
- Rhythmusarbeit
- Ensemblespiel
- Improvisation, Komposition, Liedbegleitung
- Stimmbildung, Gesang
Modul 4: Kunsttherapie (fachrichtungsspezifisch)
- Musikalische Phänomenologie, Gehörbildung, Wahrnehmungsschulung
- Musikgeschichte und Geschichte der Musiktherapie
- Zusammenklang von Musik und Bildern
- Stimmbildung, Gesangsschulung
- Qualitäten der verschiedenen Therapieinstrumente
- Musiktherapeutische Elemente, Interventionen und Konzepte
Körperorientierte musiktherapeutische Ansätze
Musiktherapie im Bereich der Lebenskräfte und Organe
Musiktherapie zur Entspannung oder Aktivierung
Musiktherapie und seelische Prozesse
Musiktherapie zur Stärkung der Individualität
Musiktherapie in verschiedenen Lebens- und Krankheitssituationen
Methodik der aktiven und rezeptiven Musiktherapie
diagnostische und therapeutische Kompositionen
EBQ – Methode zur Einschätzung der Beziehungsqualität
Musikimaginative Ansätze - Bau einer Klangtambura
- Bearbeiten von musiktherapeutischen Texten und Forschungen
- musiktherapeutische Setting
- Aufgabe und Bedeutung der Sprache in der Musiktherapie
- musiktherapeutische Selbsterfahrung
- Ich als Therapeut:in, therapeutische Beziehung, herausfordernde Therapiesituationen
- Anamnese, Diagnostik und Dokumentation
- Indikationen und Kontraindikationen in der Musiktherapie
- professioneller Umgang mit Ressourcen und Grenzen
- Intervision, Supervision, Lehrtherapie
- ethische Fragestellungen und Ethikrichtlinien
- Selbsterfahrungen in anderen Therapierichtungen: Malen, Plastizieren, Sprache, Eurythmie
Modul 5: Musiktherapeutisches Praktikum
Professionelles und verantwortungsvolles Handeln in der Praxis mit 250 Stunden Praxis an Klientinnen und Klienten in Praktika mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Praktikum I in Heilpädagogik oder Sozialtherapie
- Praktikum II in medizinischen Bereichen
Modul 6: Fallstudie
Planung, Organisation und Durchführung einer Fallstudie, in der das musiktherapeutische Fachwissen und Handeln an Klient:innen dokumentiert, reflektiert und evaluiert wird.
Modul 7: Berufsrolle
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Organisation und Betriebsführung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätssicherung und Standards
- Gesundheitswesen