Supervision in der Gruppe
Die Supervisionstage sind fachübergreifend und auch als Vorbereitung für die Höhere Fachprüfung Kunsttherapie - HFP gedacht.
Supervision vertieft und erweitert die Möglichkeiten therapeutischen Handelns und vertieft die Wahrnehmungs-, Reflexions- und Handlungsebenen. So sichert und verbessert sie ein professionelles therapeutisches Arbeiten.
In der Gruppen-Supervision wird aus dem Wahrnehmen anderer therapeutischer Situationen und Erfahrungen ein reicher Lernprozess ermöglicht, der über das Eigene hinausführt und das Verständnis für teambildende Handlungsweisen fördert.
Die Teilnehmenden
- wissen um die Bedeutung der Supervision als Baustein professionellen Handelns
- überprüfen durch Supervision den Einsatz methodischer Elemente und Interventionen
- schätzen ihre eigenen Kompetenzen realistisch ein und akzeptieren Handlungsgrenzen
- reflektieren und bearbeiten persönliche Schwierigkeiten und Grenzen, welche ihr therapeutisches Handeln beeinträchtigen
- übernehmen Verantwortung für geleistete und delegierte therapeutische Massnahmen
Ausbildungsart | Fortbildung |
---|---|
Fachrichtung | Sprache, Malen, Musik, Plastik |
Bereich | Therapie |
Datum/Zeit |
Supervision in der Gruppe
Samstag, 09. August 2025 bis Samstag, 09. August 2025 09.00 bis 17.00 Uhr
Supervision in der Gruppe
Sonntag, 18. Januar 2026 bis Sonntag, 18. Januar 2026 09.00 bis 17.00 Uhr
Supervision in der Gruppe
Samstag, 21. März 2026 bis Samstag, 21. März 2026 09.00 bis 00.00 Uhr
Supervision in der Gruppe
Sonntag, 07. Juni 2026 bis Sonntag, 07. Juni 2026 09.00 bis 17.00 Uhr |
Kursnummer | 25-SUP |
Kursleitung |
Heike Dahms
|
Ort |
Beinwil am See,
Google-Link
|
Teilnehmende | a t k a-Studierende, externe Studierende und Interessierte |
Maximale Teilnehmerzahl | 12 |
Zertifizierung |
Die Kurstage sind anerkannt und werden bestätigt. Sie basieren auf den Anforderungen der Höheren Fachprüfung für Kunst- und Komplementärtherapeut:innen. Sie gelten als Fortbildungsnachweise für EMR, ASCA, EGK, etc. Die Rechnungen können im Rahmen der Subjektfinanzierung eingereicht werden. |
Kosten total | CHF 600.– |
Kosten einzelne Tage | CHF 220.– |