Lerneinheit Sozialwissenschaftliche Grundlagen - LE SG

Tronc Commun / Modul 2 – Fachgrundlagen II

Diese Lerneinheit führt Studierende aus Therapieausbildungen in die sozialwissenschaftlichen Fachgrundlagen ein. Das Angebot ist anerkannt von der OdA KT und der OdA ARTECURA. Die Themen sind auch als Fortbildung für bereits tätige Therapeut:innen oder Interessierte wertvoll.
Psychologie
Grundlagen der Psychologie: Freud, Jung, Berne, Chapman
Psychopathologie, Psychosomatik
Essstörungen, Asthma, Neurodermitis, Allergien, Hauterkrankungen, Darmerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Demenz, Neurose, Psychose, Borderline Persönlichkeitsstörung BPS, Depression, Angststörungen, Autismus Spektrums Störungen (ASS), Trauma und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), neurologische Erkrankungen (MS, ALS), Lähmungen nach Hirnschlag oder Hirnverletzungen
Soziologie II
Soziologie II: Soziale Einflussfaktoren auf die Gesundheit in bestimmten Bevölkerungsgruppen, Migration, Separation und Integration von Menschen aus anderen Kulturen, Religionen und deren Bedeutung im Alltag, Merkmale von Sekten
Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie, Kognitive Psychologie
Entwicklungspsychologie/Pädagogik: Vorschulzeit (Trotzphase), Schulzeit (Schulreife, Rubikon, Puls-Atem-Reife, Geschlechtsreife), Jugendalter Biologische Psychologie: neurobiologische Grundlagen, Zusammenhang zwischen körperlichen und psychischen Vorgängen Kognitive Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Emotion, Motivation
Entwicklungspsychologie: Charaktertypologien, vier Temperamente
Woran erkenne ich die Temperamentsfärbungen? Ressourcen, Einseitigkeiten und Krankheitstendenzen der Temperamente
Kommunikationspsychologie
Therapeutische Gespräche, Praxisübungen, Therapeutische Beziehungsgestaltung: therapeutisches Gefälle, therapeutische Rolle, Nähe und Distanz, Übertragung-Gegenübertragung, Empathie, Abgrenzung, „Helfersyndrom“ Kommunikationspsychologie: Kommunikationsstile, Kommunikationsmodelle und –muster Nonverbale Körpersprache (Mimik, Gestik, Haltung, Symbolsprache) Auswirkungen von sozialer Interaktion auf Gefühle, Gedanken, Kommunikation und Verhalten
Techniken der Selbstwahrnehmung in Bezug auf Körper, Gefühle und Gedanken
Die zwölf Sinne und ihre Bedeutung in der Kindheit und im Erwachsenenalter. Zusammenhänge der Sinne (2er und 3er) und ihre Bedeutung für die therapeutische Arbeit
Heilpädagogik, Sonder- und Sozialpädagogik
Exklusion, Separation, Integration, Inklusion; Gesichtspunkte zum therapeutischen Umgang mit Kindern in pädagogischen Krisensituationen; Beeinträchtigungen physischer, psychischer, kognitiver, psychosomatischer Natur, Sinnesbeeinträchtigungen, Verhaltensauffälligkeit, Mehrfachbeeinträchtigungen, Beeinträchtigungen im Schulalter, Hochsensibilität, Hochbegabung
Kommunikationspsychologie
Therapeutische Gespräche, schwierige Gespräche, heikle Gespräche
Biographie
Biografische Gesetzmässigkeiten, Entwicklungsphasen, Lebenskrisen und Rhythmen, Biografiearbeit, Mondknoten, Rubikon, Dreier-, Fünfer-, Siebener- und Zwölfer-Rhythmen, Spiegelungen
Tod, Trauer, Abschied
Trauerphasen, Sterbephasen, therapeutische Begleitung
Gruppenarbeit, Soziologie I
Gruppendynamische Faktoren in Ausbildungs- und therapeutischen Prozessen, Phasenmodelle, Selbstbild – Fremdbild, Gruppenentwicklung, Gruppenrollen, Diagnose von Gruppenproblemen, Umgang mit Konflikten in Gruppen, Struktur und Prozesse in Gruppen, Normen, Vorurteile, Abwehr in Gruppenprozessen, Grundlegende Begriffe der Soziologie, die fünf Säulen der Identität nach H. Petzold
Salutogenese und Psychohygiene
Grundlagen der Salutogenese und Psychohygiene, Schulungsweg Stressmanagement, Arbeitsstrategien, Burnoutprophylaxe, ressourcenorientierte Lern- und Veränderungsprozesse Techniken der Selbstwahrnehmung von Körper, Gefühlen, Gedanken, Denk- und Verhaltens-Mustern (Achtsamkeit, Visualisierungen), Formen der Selbstreflexion
Kommunikation, Gesprächsführung, Kompetenznachweis (Samstagmorgen)
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg: Grundlagen und Praxisübungen
Ausbildungsart Tronc Commun
Fachrichtung Massage, Malen, Musik, Plastik, Sprache
Bereich Therapie
Datum/Zeit
Psychologie
Freitag, 20. September 2024 bis Freitag, 20. September 2024
16.15 bis 20.15 Uhr

Psychopathologie, Psychosomatik
Samstag, 21. September 2024 bis Sonntag, 22. September 2024
09.15 bis 16.15 Uhr

Soziologie II
Freitag, 25. Oktober 2024 bis Freitag, 25. Oktober 2024
00.00 bis 00.00 Uhr

Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie, Kognitive Psychologie
Samstag, 26. Oktober 2024 bis Samstag, 26. Oktober 2024
09.15 bis 18.15 Uhr

Entwicklungspsychologie: Charaktertypologien, vier Temperamente
Sonntag, 27. Oktober 2024 bis Sonntag, 27. Oktober 2024
09.15 bis 16.15 Uhr

Kommunikationspsychologie
Freitag, 15. November 2024 bis Freitag, 15. November 2024
16.15 bis 20.15 Uhr

Techniken der Selbstwahrnehmung in Bezug auf Körper, Gefühle und Gedanken
Samstag, 16. November 2024 bis Samstag, 16. November 2024
09.15 bis 00.00 Uhr

Heilpädagogik, Sonder- und Sozialpädagogik
Sonntag, 17. November 2024 bis Sonntag, 17. November 2024
09.15 bis 16.15 Uhr

Kommunikationspsychologie
Freitag, 29. November 2024 bis Freitag, 29. November 2024
00.00 bis 20.15 Uhr

Biographie
Samstag, 30. November 2024 bis Samstag, 30. November 2024
09.15 bis 18.15 Uhr

Tod, Trauer, Abschied
Sonntag, 01. Dezember 2024 bis Sonntag, 01. Dezember 2024
09.15 bis 18.15 Uhr

Gruppenarbeit, Soziologie I
Freitag, 17. Januar 2025 bis Samstag, 18. Januar 2025
16.15 bis 18.15 Uhr

Salutogenese und Psychohygiene
Sonntag, 19. Januar 2025 bis Sonntag, 19. Januar 2025
09.15 bis 16.15 Uhr

Kommunikation, Gesprächsführung, Kompetenznachweis (Samstagmorgen)
Freitag, 23. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025
16.15 bis 16.15 Uhr
Kursnummer LE-SG 24-25
Kursleitung Heike Dahms
Ort Beinwil am See, Google-Link
Teilnehmende
a t k a-Studierende, externe Studierende und Interessierte
Maximale Teilnehmerzahl 20
Zertifizierung

Teilnehmenden, die keine Therapieausbildung besuchen, wird eine Bestätigung ausgestellt. 

Kosten total Studierende der a t k a-Studiengänge:
CHF 2500.–.–
Externe Studierende oder Verbandsmitglieder des SVAKT, HEBV, VRMS:
CHF 3000.–.–
Externe Personen:
CHF 3600.–.–
Kosten einzelne Tage Studierende der a t k a-Studiengänge:
CHF 180.–.–
Externe Studierende oder Verbandsmitglieder des SVAKT, HEBV, VRMS:
CHF 220.–.–
Externe Personen:
CHF 260.–.–
Weitere Informationen

Die Unterrichtszeiten sind freitags von 16.15 20.15 Uhr, samstags von 9.15 18.15 Uhr und sonntags von 9.15 16.15 Uhr.